Das Tragen einer festen Zahnspange führt zu einigen Anpassungen im Alltag, insbesondere beim Essen. Um Schäden an der Zahnspange zu vermeiden und die Behandlung so effektiv wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, bestimmte Ernährungsgewohnheiten zu beachten. In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Schneider und Collegen in Mannheim behandeln wir sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche mit Zahnspangen und geben hier gerne Tipps zum richtigen Essverhalten.
Vermeidung harter und klebriger Lebensmittel
Harte und klebrige Lebensmittel stellen ein Risiko für Personen mit einer Zahnspange dar. Harte Nüsse, Popcorn, rohe Karotten oder harte Süßigkeiten können Brackets und Drähte beschädigen oder sogar abbrechen. Klebrige Lebensmittel wie Kaugummi, Toffee oder Karamell können an den Brackets haften und sind oftmals schwer zu entfernen. Auf diese Lebensmittel sollte daher soweit es geht verzichtet werden, um Schäden an der Zahnspange zu verhindern und zusätzliche Besuche in der kieferorthopädischen Praxis zu vermeiden.
Schneiden und Zerkleinern von Lebensmitteln
Das Schneiden und Zerkleinern von Lebensmitteln kann das Essen mit einer Zahnspange erheblich erleichtern. Große Stücke sollten in mundgerechte Portionen geschnitten werden, um den Druck auf die Brackets und Drähte zu minimieren. Zum Beispiel sollten Äpfel und Birnen in Scheiben geschnitten und nicht im Ganzen gegessen werden. Auch Sandwiches und Burger können in kleinere Stücke geteilt werden, um das Kauen zu erleichtern und das Risiko von Beschädigungen zu reduzieren.
Auswahl weicher und schonender Speisen
Weiche und schonende Speisen sind ideal, da sie weniger Druck auf die Zahnspange ausüben und das Risiko von Schäden verringern. Beispiele für solche Speisen sind Joghurt, weiches Brot, Suppen, Kartoffelpüree, Eier und gut gekochtes Gemüse. Auch Smoothies und pürierte Früchte sind eine gute Wahl, da sie leicht zu kauen und noch dazu sehr nahrhaft sind. Wer als darauf achtet, die richtigen Lebensmittel während einer Zahnspangenbehandlung zu sich zu nehmen, schützt seine Zahnspange vor Beschädigung und unterstützt ein
erfolgreiches Behandlungsergebnis.
Bildquelle: © canva.com / Merbe von Getty Images Signature