Für Neupatienten
Für Neupatienten?

Ist die Behandlung mit einer Zahnspange schmerzhaft?

In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie, Dr. Schneider und Collegen in Mannheim, erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine innovative und nahezu schmerzfreie Korrektur ihrer Zahnfehlstellungen. Wir bieten sowohl feste als auch herausnehmbare Zahnspangen, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen an. Unser Hauptanliegen ist es, dass sich unsere Patientinnen und Patienten rundum wohl und bestens betreut fühlen. Hier erklären wir, warum es beim Tragen von Zahnspangen zu leichten Schmerzen kommen kann.

Schmerzen bei Zahnspangen – ein unvermeidliches Übel?
Gerade am Anfang der Behandlung – egal ob mit einer herausnehmbaren oder einer festen Zahnspange – ist es ganz normal, dass die Zähne schmerzen. Bei diesem Schmerz handelt es sich um einen Druckschmerz. Er kommt daher, dass die Zähne beginnen, sich in die gewünschte Richtung zu bewegen. Im Normalfall dauert er nur wenige Tage an. Bei den regelmäßigen Nachjustierungen der Zahnspangen kann es ebenfalls zu einem temporären, leichten Druckgefühl kommen.

Können die Schmerzen im Bereich des Zahnfleischs auftreten?
Dass das Zahnfleisch oder die Mundschleimhäute schmerzen, muss nicht sein. Es kann jedoch vorkommen. Ein lockerer Draht kann z.B. Unannehmlichkeiten verursachen. Bei Beschwerden dieser Art empfehlen wir, unsere Praxis umgehend aufzusuchen. In den meisten Fällen ist das Problem schnell behoben.

Was tun gegen die Schmerzen?
Wir raten unseren Patientinnen und Patienten, nach dem Einsetzen einer festen Zahnspange zunächst weiche Nahrung zu sich zu nehmen. Dies ermöglicht den Zähnen, sich sanft an die neue Situation anzupassen. Die Schmerzen, die nach den Anpassungen auftreten, klingen normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen ab. Bei Bedarf können leichte Schmerzmittel Linderung verschaffen. Sollten jedoch starke oder anhaltende Schmerzen auftreten, ist es wichtig, unsere Praxis zu konsultieren.

Bildquelle: © canva.com / Barcin von Getty Images Signature

« Zurück zum Blog
Erstellt am:
03.01.2024
chevron-right