Für Neupatienten
Für Neupatienten?

So werden Aligner und herausnehmbare Zahnspangen richtig gereinigt

Aligner und herausnehmbare Zahnspangen befinden sich viele Stunden täglich im Mund. Daher ist es besonders wichtig, dass sie regelmäßig und ordentlich gereinigt werden. In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Schneider & Collegen in Mannheim beraten wir unsere Patientinnen und Patienten auch ausführlich über die korrekte Reinigung. Wie diese aussieht, erklären wir hier.

Wie werden Aligner und Zahnspangen gereinigt?
Wichtig ist, dass sowohl Aligner als auch herausnehmbare Zahnspangen täglich gereinigt werden. Wie die Zähne am besten zweimal. Das passiert ebenfalls mit Zahnbürste und Zahncreme. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Zahnpasta keine abrasiven Stoffe, die wie Schmirgelpapier wirken, enthält. Diese kommen häufig in sogenannten Whitening-Zahncremes vor. Für Zahnspangen eignet sich eine mittelharte Zahnbürste gut, bei Alignern sollte auf eine weiche zurückgegriffen werden. Elektrische Zahnbürsten sind besonders für Zahnspangen ungeeignet, da sie die biegsamen Drähte beschädigen können.

Wie kann hartnäckiger Schmutz entfernt werden?
Wenn sich hartnäckiger Schmutz festsetzt, der sich mit der Zahnbürste nicht entfernen lässt, müssen Reinigungstabletten zum Einsatz kommen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass sie für Zahnspangen oder eben für Aligner geeignet sind. Die Reinigungstablette wird dann gemeinsam mit der Apparatur in ein Glas mit lauwarmem Wasser gegeben und muß hier einige Minuten lang einwirken. Anschließend muß die Apparatur gründlich abgespült werden. Für die Reinigung sollte niemals kochendes Wasser verwendet werden.

Wie sollten Aligner und Zahnspangen aufbewahrt werden?
Aligner sollten grundsätzlich nur zum Zähneputzen und zum Essen aus dem Mund genommen werden. In diesen kurzen Zeiträumen können sie in eine spezielle Dose gelegt werden. Zahnspangen kann man in einer Zahnspangenbox aufheben. So sind sie gut geschützt, auch wenn sie eventuell in einer Tasche getragen werden. Die Zahnspangenbox sollte kleine Löcher für die Belüftung haben. Außerdem ist es wichtig, dass die Zahnspange niemals nass in ihr Behältnis gelegt wird. Andernfalls können sich hier schnell Bakterien ansammeln.

Bildquelle: © canva.com / robertprzybysz (Getty Images)

« Zurück zum Blog
Erstellt am:
18.07.2023
chevron-right