Für Neupatienten
Für Neupatienten?

Sportmundschutz - Sicherheit für Ihre Zähne

Der Sportmundschutz schützt die Zähne vor einem Zahnunfall. Studien belegen, dass die Verletzungsrate mit Mundschutz beim Sport um bis zu 60% sinkt. Gerade im Bereich des Kopfes können bei Verletzungen schwerwiegende Komplikationen auftreten. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) empfiehlt deshalb bei Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko das Tragen eines Sportmundschutzes. Auch in unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Schneider und Collegen in Mannheim versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten mit individuellem Sportmundschutz, um die Zähne vor Verletzungen zu schützen.

Warum ist die Nutzung eines Sportmundschutzes sinnvoll?
So wie der Helm generell vor Verletzungen am Kopf schützt, kann auch der Sportmundschutz speziell vor dem Verlust sowie der Fraktur von Zähnen und Kiefer einen wirkungsvollen Schutz bieten.

Sind handelsübliche Produkte genauso effektiv wie individuell gefertigter Mundschutz?
Im Handel sind vorgefertigte Erzeugnisse meist günstig zu erwerben. In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Schneider und Collegen in Mannheim empfehlen wir jedoch immer die individuelle Fertigung, um den optimalen Schutz zu gewährleisten. Denn nur ein auf die speziellen Bedürfnisse angepasster Sportmundschutz ermöglicht auch bei schnellen Bewegungen einen perfekten Halt. Ebenso in puncto Tragekomfort ist der individuell angefertigte Sportmundschutz jeder Produktion „von der Stange“ vorzuziehen. Darüber hinaus wird so das Risiko gravierender Verletzungen deutlich reduziert.

Der Sportmundschutz: Absorption und Umverteilung der Energie
Nicht nur im Falle eines Sturzes besteht akute Verletzungsgefahr, sondern auch bei den sogenannten Kontaktsportarten wie Basketball und Fußball, um nur einige zu nennen, gibt es ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Interessant ist es auch zu wissen, dass sich eine feste Zahnspange und individueller Sportmundschutz nicht ausschließen, somit eignet sich solch ein effektiver Schutz für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.

Pflegetipps, die eine lange Nutzung gewährleisten
Für eine lange Haltbarkeit ist eine gründliche und vor allem regelmäßige Reinigung unerlässlich. Hierfür eignen sich warmes Wasser und eine milde Seife. Auch die Aufbewahrung in einer speziellen Mundschutz-Box mit Luftlöchern, für eine gute Luftzirkulation, ist empfehlenswert. Ab und zu sollte eine Desinfektion mit Mundwasser durchgeführt werden.

Bildquelle: © canva.com / Alexander´s Images

« Zurück zum Blog
Erstellt am:
16.12.2024
chevron-right