Zahnspangen werden häufig mit der Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes assoziiert, doch ihre Wirkung geht weit über die Ästhetik hinaus. Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers können langfristig nicht nur die Gesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. In unserer Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. Schneider und Collegen in Mannheim behandeln wir sowohl Kinder als auch Erwachsene und zeigen, warum Zahnspangen ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge sind.
Vorbeugung von Kiefergelenksproblemen
Fehlstellungen im Kiefer- und Zahnbereich – wie sie beispielsweise bei Progenien (unterentwickelter Oberkiefer oder vorstehender Unterkiefer) auftreten – können eine falsche Bisslage verursachen. Diese Fehlfunktionen belasten langfristig das Kiefergelenk und führen zu Beschwerden wie Kopf- oder Nackenschmerzen. Eine Zahnspange korrigiert diese Positionen und fördert eine harmonische Ausrichtung, wodurch das Risiko solcher Folgeprobleme verringert wird. Eine gleichmäßige Belastung von Zähnen und Kiefer schützt zudem vor Abnutzung und weiteren Komplikationen.
Optimierung der Mundhygiene
Zahnfehlstellungen, wie sie bei Patienten mit LKG-Spalten (Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten) häufig auftreten, erschweren die Lautbildung (Sprache), die Nahrungsaufnahme (Schlucken) und eine
zweckmäßige Mundhygiene. Schlecht zugängliche Zwischenräume begünstigen die Ansammlung von Bakterien und erhöhen das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen. Durch die Behandlung mit einer Zahnspange werden die Zähne in eine bessere Position gebracht, was nicht nur die Reinigung erleichtert, sondern auch die Gesundheit insgesamt nachhaltig verbessert.
Einfluss auf Sprache und Selbstbewusstsein
Aber nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch die Sprachentwicklung kann durch eine Zahnspangenbehandlung verbessert werden. So sind beispielsweise orofaziale Dyskinesien – erworbene falsche Bewegungsmuster im Bereich der Gesichtsmuskulatur, wie z.B. Zungenpressen oder Wangenbeißen – manchmal mit Zahnfehlstellungen verbunden und können Sprachstörungen wie Lispeln begünstigen. Eine Zahnspange hilft, diese Fehlstellungen zu korrigieren, was die Sprachentwicklung positiv beeinflusst. Gleichzeitig wirkt sich ein ästhetisch ansprechendes und schönes Lächeln positiv auf das Selbstbewusstsein aus, was wiederum die soziale Interaktion und das Wohlbefinden stärkt.
Durch diese erweiterte Perspektive wird deutlich, dass Zahnspangen nicht nur ästhetische Verbesserungen erzielen, sondern eine entscheidende Rolle für die langfristige Gesundheit und
Lebensqualität spielen.
Bildquelle: © canva.com / Voyagerix von Getty Images